sportevent akademie
upgrade your entertainment level
 

Event Music Machine | EMM | externe Tastatur




Wer mit der EMM arbeitet und zudem einen Touchscreen-Monitor nutzt, wünscht sich häufig etwas größere Tasten im Menu für Pause und Stopp. Da das leider nicht möglich ist, bleibt nur die Variante, diese beiden Funktionen auf eine externe Tastatur zu legen. Voila... hier kommt die PrehKeyTec ins Spiel.

Folgende Funktionen der EMM lassen sich mithilfe der Tastatur steuern:

Global = Layerübergreifend

Auf dem jeweiligen Layer

+ Pause und Stopp (Slots)
+ Play und Stopp (Playlist)
+ Layer +1 / -1
+ Switch zwischen Slots und Playlist
+ Switch Slot-Store und Layer

+ Pitch +1% / -1% / Reset (Slots einzelnd)
+ Layer-Direktwahl (max. 15)
+ Slot-Direktwahl (max. 104)

Diese PrehKeyTec Tastaturen können verwendet werden: MCI30 USB, MCI84 USB, MCI 128 USB.

Darüber hinaus gibt es 2 Arten, wie die PrehKeyTec eingesetzt werden kann: in der 1zu1 Steuerung oder als HotKey-Sammlung.

1zu1 (= linkes Tastaturbild oben)
Bei dieser Konfiguration wählt man mit den Layertasten (oberhalb der bunten Tasten) den gewünschten Layer. Links davon befinden sich 104 Slot-Direktwahltasten. Unten rechts findet man die Basis-Steuerung: Gelb = Slotstore, Blau = Layer +1 / -1, Grün = Pause, Rot = Stopp

HotKey Sammlung (= rechtes Tastaturbild oben)
Wird die PKT als HotKey-Sammlung verwendet, so stellt sie ein Abbild von Layer 1 dar. Auf der rechten Seite befinden sich wieder die Layer-Direktwahltasten, sowie die bunten Steuer-Elemente. Auf der linken Seite findet man seine Songs/Sounds/Effekte, die sich nun jederzeit im Blickfeld befinden. Zusammen mit den anderen Layern hat man so quasi 2 Layer unter Kontrolle.
Netter Nebeneffekt: Klappt man sein Notebook zu (und die Standby-Funktion ist offline), kann ich mit der Tastatur weiterhin die Sounds abspielen. Allerdings sollten die Tasten dann passend beschriftet sein...

 

E-Mail
Anruf
Infos